Rahmenbedingungen
Abschluss: E-Business-Manager - Zertifikat der Universität Duisburg-Essen
Leitung: Prof. Dr. Tobias Kollmann
Unterrichtsform: Blended Learning (Präsenz + Online-Tutorials mit Lehrkörper + Selbststudium; aufgrund besonderer Corona-Entwicklungen auch als reine Online-Variante möglich)
Präsenz: Ein Präsenztag mit der Kursleitung zur Einführung sowie ein Prüfungstag am Ende für die Klausur und ein Resümee der Weiterbildung (aufgrund besonderer Einflüsse auch als reine Online-Meetings/-Prüfung möglich)
Lehrmaterial: Lehrbuch „E-Business kompakt“ mit Übungsaufgaben und Fallstudien mit Anmeldung sowie Foliensammlung als Download
E-Learning: Videoaufnahmen zu wichtigen Lehrinhalten, Podcasts für auditives Lernen, Online-Betreuung durch Tutoren, Online-Tutorials über Zoom-Meetings mit der Kursleitung zur Vermittlung der zentralen Lerninhalte
Anmeldeschluss: 27.02.2021 - Online-Anmeldung über Ruhr Campus Academy gGmbH der Universität Duisburg-Essen (siehe Link unten)
Präsenztag: 13.03.2021 - Köln/Düsseldorf/Essen (weitere Orte je nach Anmeldungen möglich, Firmenkurse nach Anfrage, aufgrund besonderer Einflüsse auch als reines Online-Meeting möglich)
Prüfung: 26.06.2021 - Seminarraum in der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen (aufgrund besonderer Einflüsse auch als reine Online-Prüfung möglich)
Umfang: 180 Stunden Workload
Kosten: 1.749,00 € (Weiterbildungsmaßnahmen der Hochschule/RCA sind befreit von der Umsatzsteuer) inkl. Prüfungs- und Einschreibegebühren der Universität sowie Getränken und Imbiss am Präsenztag (entfällt bei Online-Variante) und dem Lehrbuch "E-Business kompakt"
Gruppenangebot: Unternehmen, die mehrere Teilnehmer anmelden erhalten ein 2+1-Angebot (zwei Teilnehmer zahlen - ein weiterer Teilnehmer ist kostenlos). Kann auch mehrfach angewendet werden.
Anmeldung
Anmeldung: Die Online-Anmeldung für die Teilnahme an der Weiterbildung zum E-Business-Manager erfolgt über das zugehörige Formular auf den Webseiten der Ruhr Campus Academy gGmbH der Universität Duisburg-Essen! Gruppenanmeldungen und/oder Firmenkurse erfolgen nach Absprache.
Newsletter
Mit Ihrer Eintragung in den Newsletter stimmen Sie unseren Datenschutz-Bestimmungen und unserem Impressum zu...
Fragen

Frau Sünke Witthaus-Purushotham
Ruhr Campus Academy (RCA) gGmbH
Rabbinerhaus an der Synagoge
Edmund-Körner-Platz 2, 45127 Essen
Telefon: 0201 / 183 - 7340 (Sekretariat)
Mit der Nutzung des Kontaktformulars stimmen Sie unseren Datenschutz-Bestimmungen und unserem Impressum zu...
Kursstimmen

"Mit meinem Entschluss, ein traditionelles Geschäftsmodell zu hinterfragen und als elektronisches Modell neu zu denken, bin ich zu diesem Kurs angetreten. Der gesamte Kurs hat mich schon auf meinem Weg zum Abschluss sehr bereichert und inspiriert. Die Praxisnähe sorgt zudem für regelmäßige Aha-Effekte, schließt gefühlt jede Wissenslücke und schafft genau das nötige solide Wissensfundament um gute Konzepte für elektronische Mehrwerte zu entwickeln.“
Peter Wieland, Kursteilnehmer
"Für mich ist der Zertifikatskurs zum E-Business Manager eine exzellente Möglichkeit, sich einen umfassenden Überblick um das Thema Digitalisierung in kürzester Zeit anzueignen. Ein klares Lernkonzept, unkomplizierte Online-Sessions und eine professionelle Betreuung rundeten meinen Lernerfolg ab."

Christian Sklorz, Kursteilnehmer

"Den digitalen Kontext zunächst auf der wissenschaftlichen Basis zu verstehen, ist die Grundlage für die zukünftige erfolgreiche praktische Umsetzung in der digitalen Arbeitswelt. Die einzelnen Kapitel des Zertifikatskurses zum E-Business-Manager sind sehr gut aufeinander aufgebaut und anhand des roten Fadens konnte ich so ein gutes Gesamtverständnis erlangen."
Petra Keller, Kursteilnehmerin
"Die professionelle, kompetente und sympathische Kursabwicklung hat mich voll und ganz überzeugt. Da hat wirklich alles zusammengepasst, vom Buch, der Technik, bis zu den Folien und den Vorträgen von Prof. Kollmann. Schmackhafter kann man das komplexe Thema E-Business nicht servieren."

Wolfgang Nagele, Kursteilnehmer

"Ob Grundlagen der digitalen Wirtschaft oder Plattform-Ökonomie, alle wichtigen Themenblöcke werden auf einem hohen Niveau erörtert. Ich fühle mich als zertifizierter E-Business-Manager nun in der Lage, die Digitalisierung in meinem Unternehmen voranzutreiben.“
Stephan Ehl, Kursteilnehmer
Weiterbildungsangebote


Fernstudium als Erweiterung mit Zertifikat: E-Business-Leader

Workshop für Spezialwissen als Ausbau: E-Business-Generator